Bündnisaufruf
Wir danken allen Organisationen und Personen, die sich unserem Bündnisaufruf angeschlossen und damit die Gründung des Bündnisses unterstützt haben! Bündnis unterstützen
Unterstützer*innen des Bündnis-Aufrufs
Nach der ersten Entwicklungskonferenz am 14.11.2017 haben wir zivilgesellschaftliche Organisationen, aber auch Politik und Verwaltung im Bund und in den Ländern, um Unterstützung für die Gründung des „Bündnis Bildung für eine demokratische Gesellschaft“ gebeten.
Mit dem „Bündnisaufruf“ war die Befürwortung der Initiative, Ihrer Ziele und der Gründung eines sektorenübergreifenden, gesamtgesellschaftlichen Bündnisses verknüpft.
Insgesamt 70 Organisationen und staatliche Stellen sowie 77 Privatpersonen haben im Zeitraum von Dezember 2017 bis Mai 2018 diesen Aufruf unterzeichnet und damit die Bedeutung und Notwendigkeit unseres Bündnisvorhabens bestätigt.
Wir danken allen Erstunterzeichnenden für Ihre Unterstützung und freuen uns darüber, das so viele gleichsam Partner*in und Unterstützer*in im Bündnis geworden sind!
Ja, wir unterstützen die Bündnisinitiative „Bildung für eine demokratische Gesellschaft“!
Wir unterstütze/n die Bündnisinitiative „Bildung für eine demokratische Gesellschaft“ und rufen zivilgesellschaftliche Institutionen, aber auch Politik und Verwaltung in Bund und Ländern dazu auf, das Bündnis mitzugestalten. Denn um die zukunftsweisenden Aufgaben zu meistern, braucht es eine gesamtgesellschaftliche Initiative, die geprägt ist von Kooperation, gemeinsamen Wirken und der Einbeziehung aller Akteure.

mehr als lernen

Stiftung Lernen durch Engagement – Service-Learning in Deutschland

Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e.V.

Bundesakademie für Kirche und Diakonie

Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.

Bildungswerk für Schülervertretung und Schülerbeteiligung e.V. (SV-Bildungswerk)

Teach First Deutschland gGmbH

Makista – Bildung für Kinderrechte und Demokratie

Institut für partizipative Prozesse und Trainings IPPT-Berlin

Förderverein Demokratisch Handeln e.V.

Demokratie und Integration Brandenburg e.V.

Landesinstitut für Schule

Zukunftsstiftung Bildung in der GLS Treuhand e.V.

Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

EDUCATION Y

Körber-Stiftung

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung

Stiftung Bildung

Stiftung World Future Council

Schule im Aufbruch gGmbH

Kinderfreundliche Kommunen e.V.

Pädagogisch-Theologisches Zentrum der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Dr. Hildegard Hansche Stiftung

Bayerischer Lehrer und Lehrerinnenverband BLLV

Institut für berufliche Zukunft

Wochenschau Verlag, Dr. Kurt Debus GmbH

DEVI e.V. – Verein für Demokratie und Vielfalt in Schule und beruflicher Bildung e.V.

Pestalozzi-Fröbel-Verband e. V. Fachverband für Kindheit und Bildung

OUTLAW.die Stiftung

Initiative „Der Klassenrat“

National Coalition Deutschland – Netzwerk zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention

Dialog macht Schule gGmbH

Serlo Education e.V.

Ganztagsschulverband e. V.

Netzwerk für Demokratie und Courage e.V.

Global Goals Curriculum

Servicestelle Jugendbeteiligung e.V.

Freiwilliges Jahr Beteiligung

Berliner Landeszentrale für politische Bildung

Chancenwerk e.V.

Pestalzzi-Fröbel-Haus Berlin

Kinderverein „OTTOKAR“ e.V.

Deutscher Kinderschutzbund Orts- und Kreisverband Gießen e.V.

Eventus-Fachschule für Sozialpädagogik

Carolus-Magnus-Gymnasium Übach-Palenberg

Peter Gläsel Schule

Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe) e. V., Landesverband Rheinland-Pfalz

Beteiligungsfüchse gemeinnützige gGmbH i.G.

DeGeDe Landesverband Berlin
Arbeitsbereich Didaktik sozialwissenschaftlicher Fächer / Universität Hamburg

Deutscher Verein zur Förderung der Fortbildung der Lehrerinnen und Lehrer

Konflikthaus e. V.

comedu – communication mediation education

DU Direkte Umfrage UG (haftungsbeschränkt)

right now Human Rights Consultancy & Training
KLartext Medien und Kommunikation

Grundschule Bad Münder

Schützer der Erde e. V.

Coach e.V. – Kölner Initiative für Bildung und Integration junger Migranten
Oststadtschule Eisenach Staatliche Gemeinschaftsschule

ichbinhier e.V.

Aktion Freiheit statt Angst e.V.

Netzwerk Starke Kinder e.V.

Aktion Courage e.V.

Zusammenleben neu gestalten. Angebote für das plurale Gemeinwesen – ein Projekt der DeGeDe in Hessen

stuhlkreis_revolte – Kollektiv für emanzipatorische Bildungsarbeit und Prozessbegleitung

Initiative Bildung in Zukunft e.V.

Politik zum Anfassen e.V.

KRF KinderRechteForum gemeinnützige UG
Josef Blank
Leipzig, Geschäftsführender Vorstand, Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.
Martin Nanzig
Remscheid, Leiter Partner & Programme, Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V.
Ulrike Kahn
Berlin, Geschäftsführender Vorstand der DeGeDe und Vorstandsmitglied im Landesvorstand Berlin/Brandenburg, Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik
Markus Klecker
Dortmund, Mitarbeiter in der Lehrerfortbildung NRW,
Reinhold Reitschuster
Potsdam, Oberschulrat a.D.,
Michél Murawa
Waren (Müritz), Erziehungswissenschaftler,
Dr. Michael Marker
Obersulm, Lehrer, Eduard-Mörike-Gymnasium Neuenstadt a.K.
Prof. Dr. Wolfgang Edelstein
Berlin, Direktor Emeritus, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung
Siegfried Arnz
Berlin, Leitender Oberschulrat a.D.,
Wolfgang Steiner
Tiste, Pensionierter Lehrer, bis 2012 verantwortlich für Projektdidaktik und Demokratielernen am Landesinstitut Hamburg, seit 2017 Vorsitzender von EWiS e.V., EWiS e.V. (= Eine Welt in Sittensen, Flüchtlingshilfe e.V.)
Herbert Boßhammer
48147 Münster, Schulleiter a.D., ehem. ISA/SAG NRW
Tina Pyka
Berlin, Vorstandsmitglied im Landesvorstand Berlin/Brandenburg, Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik
Mario Förster
Jena, Mitarbeiter, Förderverein Demokratisch Handeln
Frauke-Jantje Bos
Hamburg, Ehemalige Referatsleiterin im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg, LI Hamburg
Kurt Edler
Hamburg, Vorsitzender der Spielplatz-Initiative Ottensen (SPIO e.V.) in Hamburg,
Christine Achenbach
Berlin, Bildungsreferentin, DeVi e.V.
Hannah Trulsen
Gelsenkirchen, Studierende der Sozialen Arbeit, Evangelische Hochschule RWL Bochum
Prof. em. Hans Brügelmann
Bremen, Prof. em., Grundschulverband
Ulrich Hecker
Moers, Redakteur „Grundschule aktuell“, Stellv. Vorsitzender Grundschulverband, Grundschulverband e.V.
Torsten Hoessler
Lübeck, Pädagoge,
Erika Risse
Hilden, Schulentwicklungsberaterin und Coach,
Prof. Dr. Hermann Josef Abs
Essen, Professor für empirische Schulpädagogik, Universität Duisburg-Essen
Georg Fleischmann
Nürnberg, Regionalbeauftragter für Demokratie und Toleranz, Staatliche Schulberatungsstelle für Mittelfranken
Christoph Schlagenhof
Baesweiler, Koordinator für demokratische Schulentwicklung am Carolus-Magnus-Gymnasium / Vorsitz Landesgruppe DeGeDe NRW, DeGeDe; Carolus-Magnus-Gymnasium
Volker Reinhardt
Freiburg, Professor für Politikwissenschaft und Politikdidaktik, Pädagogische Hochschule Freiburg
Aileen Edele
Berlin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Humboldt-Universität zu Berlin
Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker
Hamburg, Hochschullehrer, Arbeitsbereich Sozialpädagogik, Universität Hamburg
Gerd Wisbar
Bochum, Trainer,Berater,Mediator,
Dr. Reinhild Hugenroth
Lutherstadt Wittenberg, Demokratiepädagogin,
Lothar Krappmann
Berlin, Kinderforscher und Kinderrechtler, UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes (2003-2011)
Jürgen Tramm
Hattersheim, Regionaler Programmleiter OPENION, Deuteche Kinder- und Jugendstiftung
Barbara Leitner
Berlin, Journalistin/Trainerin der Gewaltfreien Kommunikation und Prozessbegleiterin,
Wibke Riekmann
Hamburg, Professorin, Medical School Hamburg
Helmolt Rademacher
Neu-Anspach, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied, DeGeDe
Otto Herz
Bielefeld / Leipzig, www.otto-herz.de / www.edition-herz.de,
Prof. Dr. Peter Fauser
Jena, DeGeDe-Mitglied, Vorstand Imaginata,
Elisabeth Richter
Hamburg, Hochschulprofessorin, Medical School Hamburg
Rico Riedel
Dresden, Entwickler von Jugendbeteiligung in Organisationen & Institutionen auf kommunaler-, Landkreis- und Landesebene,
Tatjana Haus
Gau-Algesheim, Grundschullehrerin und Projektleitung des Kinder-Partizipationsprojektes Ideen-Raum,
Hella Sobottka
13467 Berlin, Lehrerin,
Bianka Pergande
Berlin, akademische Mitarbeiterin an der FH Potsdam und geschäftsführendes Vorstandsmitglied der National Coalition – Netzwerk Kinderrechte, Fachhochschule Potsdam
Lea Jaenicke
Berlin, Regionalkoordinatorin Berlin, Zukunftsstiftung Bildung in der GLS Treuhand e.V.,
Maren Auen
55435 Gau-Algesheim, Rektorin, Schloss-Ardeck-Grundschule
Sappho Beck
Leipzig, Geschäftsführende Gesellschafterin, beta – Die Beteiligungsagentur
Andreas Disselnkötter
Herdecke, Stadtrat, Bündnis90/Die Grünen
Dr. Sylvia Arnold
Porta Westfalica, Ratsmitglied, Bündnis90/die Grünen
Regina Piontek
Bremen, Trainerin für Interkulturelle Bildung, Schulentwicklung in der Einwanderungsgesellschaft, Demokratiepädagogik, Sprachbildung und Mehrsprachigkeit, Bis August 2017 Leiterin des Kompetenzzentrums für Interkulturalität in der Schule (KOM.IN)am Landesinstitut für Schule in Bremen
Christian Welniak
Hamburg, Vorstandsmitglied, Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.
Brigitta Kovermann
Recklinghausen, Leitung AG Internationales, Freinet-Kooperative e.V.
Ronaldo Jose de Sousa Cunha
Bergstraße 10a, Vorstandsmitglied, DeGeDe
Wolfgang v. Rechenberg
Parchim, Vositzender des Theaterfördervereins Junges Staatstheater Parchim „spot an“ e. V.,
Monika Wierlacher-Engelhardt
Freiburg, Studiendirektorin a. D. / Lehrbeauftragte Universität Freiburg,
Michaela Weiß
Berlin, Mitglied des Vorstandes, DeGeDe
Tilman Grammes
Hamburg, Professor für Erziehungswissenschaft / Didaktik sozialwissenschaftlicher Fächer (Politik, Soziologie, Wirtschaft, Recht), Universität Hamburg
Marianne Marianne Müller-Antoine
Köln, Bildungsreferentin, UNICEF Deutschland
Susanne Ulrich
München, Ausbilderin Demokratieprogramme, CAP- Universität München
Prof. Dr. Stephan Maykus
Osnabrück, Hochschullehrer, Hochschule Osnabrück
Beluga Post
18246 Käterhagen, Publizist und Demokrat, Post Produktionen & Projekte
Silke Schneider
Frankfurt am Main, Geschäftsführerin, Wochenschau Verlag, Dr. Kurt Debus GmbH
Rolf Dr. Hanisch
Berlin, 1. Vorsitzender des deutschen Vereins zur Förderung der Lehrkräftefortbildung, DVLfB e.V
Frederic Koch
Krefeld, Geschäftsführender Vorstand, Bildungswerk für Schülervertretung und Schülerbeteiligung e.V.
Thomas Bungarten
Mülheim, Tagesheimleiter, Gymnasium Am Stoppenberg
Kathrin Kirschey
10245 Berlin, Privatperson,
Michael Brauer
Hagen, Lehrer/Moderator,
Dr. Christa D. Schäfer
Berlin, Coaching, Mediation und Training in der Pädagogik,
Manuela Selzner
Siegburg, Vorstandsmitglied, Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik
Angelika Eikel
Berlin, Vorstand, Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik
Reinhard Max Großpietsch
Berlin, Studiendirektor i.R., bis 2016 Fachbereichsleiter für Gesellschaftswissenschaften an der Kurt-Tucholsky-Oberschule / Berlin (Sekundarschule mit Oberstufe)
Peer Kaeding
Hamburg, Schulpsychologe,
Sabine Busse
Stralsund, Erzieherin,
Kerstin Lüder
Leinatal, Schulleiterin, Oststadtschule Eisenach Staatliche Gemeinschaftsschule
Axel Möller
Dresden, wissenschaftlicher Mitarbeiter, Evangelische Hochschule
Jeannette Ersoy
Franfurt, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit, Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V.
Teresa Lehmann
Berlin, wissenschaftliche Referentin, Bundesverband für Kindertagespflege
Bettina Johl
74193 Schwaigern, Staatlich anerkannte Erzieherin / Sprachförderdozentin / Autorin,
Rukiye Canli
Siegen, Medienwissenschaftlerin, Universität Siegen
Kerstin Riedel-Walsemann
Elmshorn, Soz.päd,