Partner-Kategorie: Zivilgesellschaftliche Organisation
- Organisationsprofil:
DigitalSchoolStory ist eine innovative Lernmethode, die darauf abzielt, Schüler:innen von passiven Konsument:innen digitaler Medien zu aktiven Gestalter:innen zu entwickeln. Durch die Integration von Social Media-Formaten in den Unterricht werden digitale, methodische und soziale Kompetenzen gefördert.
Themen- und Arbeitsschwerpunkte:
- Demokratiebildung und Wertevermittlung: Förderung von Partizipation und kritischem Denken, um Schüler:innen zu befähigen, gesellschaftliche Themen aktiv mitzugestalten.
- Digitale Medienkompetenz: Erlernen des sicheren und reflektierten Umgangs mit digitalen Medien, einschließlich der Produktion eigener Inhalte und des Verständnisses von Mechanismen sozialer Netzwerke.
- Kreativität und Storytelling: Entwicklung kreativer Fähigkeiten durch das Erzählen und Visualisieren von Geschichten, die komplexe Themen verständlich machen.
- Agiles Arbeiten und Teamarbeit: Förderung von Zusammenarbeit und Selbstorganisation in kleinen Gruppen, um Projekte effizient und eigenverantwortlich umzusetzen.
- Cyber-Prävention: Aufklärung über Themen wie Cybermobbing und Mediensucht, um einen respektvollen und sicheren Umgang im Netz zu gewährleisten.
Durch die Umsetzung von DigitalSchoolStory im Unterricht werden Schüler:innen motiviert, Lerninhalte kreativ zu erarbeiten und gleichzeitig essenzielle Zukunftskompetenzen zu erwerben.
E-Mail: info@digitalschoolstory.de - Ansprechpartner*in: Nina MülhensE-Mail: nina@digitalschoolstory.de
Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
Adresse: Kalbacher Str. 29
Bad Homburg vor der Höhe
Hessen
61352
Deutschland